In dieser Woche möchten wir Ihnen einen Text von Benedikt Widmaier empfehlen. In diesem bringt er den Leser*innen die Inspiration näher, die Kreisau als Ort an dem die Tradition des Kreisauer Kreises lebt, für das Erlernen der Haltung eines mündigen Bürgers / einer mündigen Bürgerin bereit hält.
#Kreisau_liest #Kreisau_empfiehlt
(…) Vor diesem Hintergrund wird es niemanden überraschen, dass ich das Projekt einer europäischen Zivilgesellschaft für einen Begegnungsort wie Kreisau für sehr zentral und wichtig halte. Gerade mit Blick auf die Tradition(en) des Widerstands in Europa scheint Kreisau ein interessanter und – soweit ich das bisher beurteilen kann – in Deutschland wie in Polen unumstrittener Ort des Widerstands gegen den Nationalsozialismus zu sein.
Weiterlesen: Zeit zu lesen! Publikationen der Stiftung Kreisau! #9
Herzlich laden wir Sie zur Lektüre unserer subjektiven Presseschau ein. Die Artikel sind in den vergangenen Tagen erschienen und wir hoffen, dass sie für Sie interessant oder überraschend sind oder auch zu Diskussion und Widerspruch anregen.
Es geht nicht darum, mit allen versammelten Ansichten übereinzustimmen sondern darum, bewußt wahrzunehmen, wie die uns umgebende Wirklichkeit von anderen gesehen wird. Es lohnt sich, mehr als eine Perspektive zu kennen.
#Kreisau_liest #Kreisau_empfiehlt
(…) In keinem anderen Bundesland, für das Zahlen für 2019 vorliegen, ist der Anstieg der erfassten rechts motivierten Straftaten so groß wie in Hessen. Das zeigen Berechnungen von hr-iNFO. Viele Fälle tauchen in der Statistik aber gar nicht auf. So wie der der jungen Türkin Defne.
Weiterlesen: Lesenswert. Der Wochenrückblick #5 | #Kreisau_liest #Kreisau_empfiehlt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Partner und Freunde der Stiftung Kreisau,
Die Coronavirus-Pandemie hat unsere Stiftung in ihrer Existenz real bedroht. In Folge der unfreiwilligen Schließung unseres Betriebs und der Absage fast aller Projekte, die in der ersten Jahreshälfte 2020 in Kreisau geplant waren, verlor die Stiftung einen Großteil ihrer geplanten Einnahmen. Kündigungen der Mitarbeiter/innen und sogar die Insolvenz der Stiftung hätten die weitere Folge sein können. Um dieses Szenario abzuwenden, haben wir alle notwendigen und möglichen Schritte unternommen: Reduzierung der Gehälter der gesamten Belegschaft, Anträge auf Beihilfen im Rahmen des polnischen Regierungsprogramms (Anti-Krisen-Schutzschild), Umgestaltung der Drittmittel-geförderten Projekte auf online-Formate. Wir haben unsere Partner und Freunde um Spenden und Unterstützung gebeten. Mit den Regierungen Polens und Deutschlands, die vor 30 Jahren den Aufbau der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Kreisau politisch und finanziell ermöglichten und seitdem begleiten, haben wir über die Chancen einer außerordentlichen Förderung beraten.
RESTAURANT „U HRABIEGO” – FREITAG, SAMSTAG UND SONNTAG
VON 12:00 – 19:00 UHR GEÖFFNET
HOTEL „SPEICHER” – SEIT 25. MAI GEÖFFNET
DIE DAUERAUSSTELLUNGEN DER STIFTUNG KREISAU – TÄGLICH FÜR EINZELGÄSTE GEÖFFNET, 8:00 -20:00 UHR
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
es ist uns wahrhaft eine Freude, Sie – nach einer so langen Zeit – wieder nach Kreisau einladen zu können. Noch können wir unsere Tätigkeit nicht in allen Bereichen wieder aufnehmen, aber langsam und unter Einhaltung aller Einschränkunen und Sicherheitsregeln, beginnen wir wieder für Sie da zu sein.
Weiterlesen: Wir haben für Sie geöffnet, Herzlich Willkommen! #visitKrzyzowa