Aktuelles

Vom 21.-24. Juli 2025 machten traditionell Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Hohenschwangau auf ihrer Gedenkstättenfahrt in Kreisau Station, um sich intensiv mit der Geschichte des Widerstands des Kreisauer Kreises zu befassen. Im Rahmen einer Talkshow schlüpften sie in die Rollen der Talkshowgäste - fünf Mitgliedern des Kreisauer Kreises - und gaben, geleitet von einem Moderationsteam, Auskunft über ihre Aufgaben im Kreisauer Kreis, ausschlaggebende Momente und Wegweiser für ihr Engagement im Widerstand, sie leitende Werte, Ängste und Hoffnungen während des Lebens im Widerstand und diskutierten ihre Sicht auf die heutige Entwicklung von Rechtsextremismus in Deutschland. Zu Experten der zentralen Ideen und Vorstellungen der “Kreisauer” für eine Neuordnung Deutschlands innerhalb Europas nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden sie im zweiten Workshopteil und diskutierten hier auch deren Relevanz für eine funktionierende Demokratie noch heute.

[Wrocław-Bonn, 02-06.06.2025, Deutsch-Polnische Begegnung zum Thema Globales und Interkulturelles Lernen]

Ist es interessant für junge Gärtner*innen aus Polen und Nachwuchs-Landwirt*innen aus Deutschland, sich in Kreisau zu begegnen? Zweifellos! Landwirte und Gärtner haben einiges gemeinsam: Sie fürchten sich nicht nach draußen zu gehen, auch bei Regenwetter nicht, sich schrecken nicht davor ab, die Hände in die Erde zu stecken und wissen mit Maschinen umzugehen oder sich auf einem Bauernhof zu orientieren! Die Begegnung in Kreisau hat gezeigt, wie viel unsere Begegnungsstätte Gruppen aus solchen Berufsschulen zu bieten hat.

"Na początku trochę się stresowałem – nie znam zbyt dobrze niemieckiego i nie wiedziałem, czy dam radę się dogadać",podzielił się swoimi obawami jeden z młodych uczestników międzynarodowego spotkania w Krzyżowej i z pewnością nie był w tym odosobniony. To właśnie z myślą o pokonaniu początkowych trudności, nieśmiałości i nieufności w nawiązywaniu kontaktu z nieznanymi osobami, stałym punktem projektów w Krzyżowej, są gry i zabawy integracyjne. I tak też było podczas spotkań uczniów z  Forst i Lubska, Wrocławia i Berlina oraz Leszna i Berlina, którzy spędzili w Krzyżowej pierwsze dni czerwca.

Gdy już wspólnie stworzymy przyjazne warunki do rozmowy i budowania relacji, możemy przejść do realizacji warsztatów tematycznych. Młodzież, choć pochodzi z różnych krajów, ma bardzo podobne wartości – chce równego traktowania i wolności. Historia Helmutha James i Freyi von Moltke, którą okrywają podczas spotkania w Krzyżowej, jest dla nich przykładem, jak dbać o to, co jest dla nich ważne i jak świadomie podejmować decyzje.

Durch Kreisau wächst das Netz der internationalen Kooperation. Das konnten wir erneut vor kurzem bei dem Austausch Bydgoszcz-Rendsburg-Ternopil erleben: das langjährige deutsch-polnische Schulduo lernte Ende 2023 beim trilateralen Seminar "Aus zwei mach drei" in Kreisau eine interessierte Schule aus der Ukraine kennen, mit der nun ein dreiseitiger Schulaustausch gestartet werden konnte. Die Schülerinnen und Schüler hatten vom 9. bis 13.6.25 in Kreisau die Möglichkeit ihre Perspektiven auf die anderen Nationen und Kulturen zu erweitern, sich Themen der gemeinsamem Zukunft zu widmen und ihre Barrieren zu überwinden. So konnten sie zur Erweiterung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Zivilbevölkerung in Deutschland, Polen und der Ukraine beitragen.
 

IJBS

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.