Vom 18. bis 20. Oktober fand in Berlin ein Seminar mit dem Titel „Vom Konflikt zur Versöhnung. Wie unterrichtet man über die deutsch-polnischen Beziehungen?“ statt, das sich an Lehrkräfte und Pädagog*innen richtete, die mit deutschen Schülerinnen und Schülern arbeiten.
Das Ziel bestand in einer Vertiefung der Kenntnisse über die Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen (von 1939 bis heute). Dabei sollten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der polnischen und deutschen Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg herausgearbeitet und die Erfahrungen von an der Arbeit der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission beteiligten Lehrkräften vorgestellt werden.
An dem Seminar nahmen 24 Personen teil.
Weiterlesen: Seminar für Lehrkräfte und Pädagog*innen. 18.–20. Oktober 2024, Berlin
Am 25. Oktober findet in Połczyn-Zdrój eine Veranstaltung zum Gedenken an geraubte Kinder statt, die der Germanisierung zum Opfer fielen. Auf dem Programm stehen unter anderem eine internationale Debatte, Bildungsworkshops, ein Treffen mit Zeitzeugen und die Präsentation einer pädagogischen Multimediatafel, die neben einem Denkmal für die Opfer jener Zwangsgermanisierung stehen wird, die in dem „Lebensborn“-Heim durchgeführt wurde, das sich bis Kriegsende in Połczyn-Zdrój befand.
Zu den geladenen Gästen gehört auch Dr. Tomasz Skonieczny, der stellv. Leiter der Europäischen Akademie der Stiftung Kreisau. Er wird u. a. an der Debatte teilnehmen und einen speziellen Workshop für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler abhalten.
Ab Mitte Februar bis Ende April führte die Stiftung „Kreisau“ im Rahmen des Projekts „Remember the Rebel“ Workshops zur politischen Bildung durch. Ihr Ziel war es, über die Grundlagen der Demokratie, die Relevanz des Rechts für die sich ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft und die Grenzen von zivilem Ungehorsam zu diskutieren.
Die Workshops wurden direkt in Schulen und am Nationalen Ossoliński-Institut in Wrocław (Breslau) durchgeführt, wo den ganzen April über eine Ausstellung mit den Profilen von neun Menschen gezeigt wurde, die den Mut und die Entschlossenheit gezeigt haben, sich dem Status quo zu widersetzen.
An den Workshops nahmen insgesamt 465 Schülerinnen und Schüler aus Polen, der Ukraine und Belarus teil.
Weiterlesen: Zusammenfassung der Workshops zum Thema Rebellen + Unterrichtsszenario
Ab Mitte Februar bis Ende April führte die Stiftung Kreisau im Rahmen des Projekts „Remember the Rebel“ Workshops zur politischen Bildung durch. Ihr Ziel war es, über die Grundlagen der Demokratie, die Relevanz des Rechts für die sich ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft und die Grenzen von zivilem Ungehorsam zu diskutieren.
Die Workshops wurden direkt in Schulen und am Nationalen Ossoliński-Institut in Wrocław (Breslau) durchgeführt, wo den ganzen April über eine Ausstellung mit den Profilen von neun Menschen gezeigt wurde, die den Mut und die Entschlossenheit gezeigt haben, sich dem Status quo zu widersetzen.
An den Workshops nahmen insgesamt 465 Schülerinnen und Schüler aus Polen, der Ukraine und Belarus teil.
Weitere Informationen sind auf der Website des Projekts verfügbar:
https://www.ironcurtainproject.eu/pl/events/remember-the-rebel/
Das Projekt „Remember the Rebel“ wird in Polen von der Stiftung „Kreisau“ für Europäische Verständigung in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Ossoliński- Institut durchgeführt.
Weiterlesen: Zusammenfassung der Workshops zum Thema Rebellen + Unterrichtsszenario