Aktuelles

Vom 3.10. bis zum 06.10.2024 fand eine Begegnung im Rahmen des Projekts "Ethnographisches Erbe Schlesiens". An dem Treffen nahmen Schüler_innen des Schulkomplexes Nr. 1 i Tichau (Tychy) sowie Senior_innen polnischer und deutscher Herkunft aus Ober- und Niederschlesien teil. Die Teilnehmenden arbeiteten in Tichau und Kreisau. Während gemainsamer Aktivitäten entdeckten beide Generationen das kulturelle Erbe der Region, suchten nach Quellen lokaler Traaditionen und erzählten einander aus ihren Familiengeschichten.

Schon seit eineinhalb Jahren erfreuen wir uns über unseren ökologischen Garten auf dem Stiftungsgelände hinter dem alten Flussbett der Peile. Im Herbst 2022 haben wir den Gemüsebereich eröffnet, ein Jahr später wurde der Kräutergarten angelegt, und alle Zeichen im Himmel und auf Erden deuten darauf hin, dass wir bereits in diesem Frühjahr Bäume in unserem Obstgarten pflanzen werden.

Am vergangenen Freitag, dem 24.11.2023, verwandelte sich der Kulturzug von Berlin nach Wrocław in eine bewegte Bühne für Kreisau/Krzyżowa.

Die Fahrt hat der Titel „Breslauer Nachbarm – Sasiedzi Wrocławia: Zu Gast im Kulturzug: Kreisau-Krzyżowa gościem Pociągu do Kultury“ getragen.

Mit an Bord war das Team des Kreisauer Netzwerks vertreten durch den Gedenkstätteleiter Dominik Kretschmann, den Freiwilligen Nikolai Wittschorek und das ehrenamtliche Gremienmitglied Annemarie Franke von der Stiftung Kreisau für die Europäische Verständigung, die Geschäftsführerin Anna Quirin von der Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau, Deputy General Manager and Representativ Paulina Schgmid von dem Kammermusikfestival Krzyżowa-Music und die stellvertretende Geschäftsführerin Elżbieta Kosek von der Kreisau-Initiative e. V.

Das alljährliche Pfingsttreffen in Kreisau/Krzyżowa ist ein offenes Treffen für Menschen, die sich Kreisau durch Begegnungen, Projekte oder seine Geschichte(n) verbunden fühlen, aber auch für alle, die den Ort neu kennenlernen möchten.

Kreisau/Krzyżowa ist ein wunderschöner Ort, um ein paar entspannte Tage zu verbringen: Man kann auf der Wiese spielen, spazieren gehen, nach Świdnica/Schweidnitz mit dem Fahrrad fahren, abends am Lagerfeuer sitzen und polnische Spezialitäten essen, die Geschichte des Ortes entdecken und über die Arbeit im Neuen Kreisau ins Gespräch kommen.

Es gibt ein Programm mit Führungs-, Ausflugs- und Gesprächsangeboten. Man kann sich allerdings jederzeit zurückziehen und später wieder dazu kommen. Die diesjährige Besonderheit: Wir werden unser 10-Jahre-Jubiläum am Samstagabend gemeinsam feiern!

Auch für die Kleinen wird es an einem Nachmittag ein Angebot geben.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!