Mit großer Trauer haben wir vom Tod von Hans Michael Peinkofer erfahren – langjähriges Mitglied von pax christi, enger Freund der Stiftung Kreisau und engagierter Friedens-und Versöhnungsaktivist.
Hans Michael war einer der Teilnehmer des ersten pax christi-Workcamps in Jelcz in den 1990er Jahren und unterstützte über viele Jahre hinweg junge Erwachsene, die einen Friedensdienst in Polen und Deutschland leisteten. Als Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Friedensarbeit von pax christi im Bistum Aachen koordinierte und unterstützte er mit großem Engagement die Friedensarbeit.
Krzyżowa/Kreisau – als Ort der Begegnung, des Dialogs und der Brückenbildung – lag ihm besonders am Herzen. Sein letzter Plan war es, hier ein Treffen aller
ehemaligen pax christi Freiwilligen anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft von pax christi mit der Internationalen Jugendbegegnungs- und
Gedenkstätte Kreisau zu organisieren.
Wir sprechen der Familie, dem Verein pax christi und allen, die von diesem Verlust betroffen sind, unser aufrichtiges Beileid aus.
Vom 31. März bis zum 4. April 2025 fand in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Krzyżowa ein trilateraler Jugendaustausch mit Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, Polen und der Ukraine statt. Insgesamt nahmen 36 Jugendliche aus Würzburg, Piotrków Trybunalski und Lwiw an dem Projekt teil.
Der Austausch hatte nicht nur einen pädagogischen und integrativen Charakter, sondern war auch praktisch und sozial ausgerichtet. Eine der Aufgaben während des Austausches bestand in der Beseitigung der Überflutungsfolgen aus dem Herbst. Die Jugendlichen säuberten engagiert den örtlichen Fluss und beteiligten sich an Arbeiten im Garten. Diese Aktivitäten halfen nicht nur der lokalen Gemeinschaft, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortung für die Umwelt.
Weiterlesen: Gemeinsam mehr erreichen - trilateraler Jugendaustausch Deutschland-Polen-Ukraine
Die Begegnung zwischen den Schuler*innen aus Rabka-Zdrój und Murrhardt fand vom 6. bis 11. April 2025 in Kreisau statt, als Neuauflage einer langjährigen Partnerschaft zwischen den zwei Schulen: des Heinrich-von-Zügel-Gymnsiums in Murrhardt , und der Gesamtschule in Rabka Zdrój.
Die sechstägige Begegnung bot 52 Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren die Möglichkeit, sich kennenzulernen und ihren kulturellen und sprachlichen Horizont zu erweitern. Thema des Austausches war die interkulturelle Zusammenarbeit und die historisch-politische Bildung. Den Teilnehmer*innen wurde die Geschichte der Internationalen Begegnungsstätte, die deutsch-polnische Versöhnung und die Aktivitäten der Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises näher gebracht.
Weiterlesen: Deutsch-polnischer Jugendaustausch Rabka-Zdrój und Murrhardt, 6.–11. April 2025
Україномовна версія нижче
Реєстрація на молодіжний проект "Мистецтво взаєmin" - Анкета для реєстрації
Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung sowie der Klub Inteligencji Katolickiej (Klub der Katholischen Intelligenz) laden vom 27. Juli bis zum 03. August 2025 zu einem polnisch-deutsch-ukrainischen Jugendaustausch unter dem Titel „Die Kunst der Beziehung“ nach Kreisau bei Breslau ein.
Eingeladen sind Jugendliche aus Polen, der Ukraine und Deutschland im Alter von 15 bis 17 Jahren, die eine unvergessliche Woche voller inspirierender Begegnungen, kreativer Workshops und interkultureller Erfahrungen erleben möchten.
Der Austausch „Die Kunst der Beziehung“ ist Teil des Netzwerkprojekts „LIKHTAR / Ліхтар“.