Vom 21.-24. Juli 2025 machten traditionell Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Hohenschwangau auf ihrer Gedenkstättenfahrt in Kreisau Station, um sich intensiv mit der Geschichte des Widerstands des Kreisauer Kreises zu befassen. Im Rahmen einer Talkshow schlüpften sie in die Rollen der Talkshowgäste - fünf Mitgliedern des Kreisauer Kreises - und gaben, geleitet von einem Moderationsteam, Auskunft über ihre Aufgaben im Kreisauer Kreis, ausschlaggebende Momente und Wegweiser für ihr Engagement im Widerstand, sie leitende Werte, Ängste und Hoffnungen während des Lebens im Widerstand und diskutierten ihre Sicht auf die heutige Entwicklung von Rechtsextremismus in Deutschland. Zu Experten der zentralen Ideen und Vorstellungen der “Kreisauer” für eine Neuordnung Deutschlands innerhalb Europas nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden sie im zweiten Workshopteil und diskutierten hier auch deren Relevanz für eine funktionierende Demokratie noch heute.

Am Lagerfeuer lasen sie gemeinsam die Abschiedsbriefe zwischen Helmuth James und Freya von Moltke (Sept. 1944 bis Jan. 1945) und ließen den Tag sehr musikalisch mit Gesang und Gitarrenmusik ausklingen, passend zum parallel in Kreisau stattfindenden Gitarren-Festival. Natürlich durften zwischendurch auch ein paar Polnisch-Lern-Aktivitäten nicht fehlen. Am 24.7. ging die Fahrt dann weiter in die IJBS Oświęcim. Herzlichen Dank für den Besuch und die tolle Zusammenarbeit!

IMG0670
IMG0669
IMG0671
IMG0672
IMG0673
IMG0674
IMG0675
IMG0676
IMG0677
IMG0678
IMG0679
IMG-20250724-WA0001
IMG-20250724-WA0000

Projektkoordination: Sarah Schumayer

 

IJBS

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!