Aktuelles

Bereits zum 18. Mal konnte die Stiftung Kreisau zum Ost-Westeuropäischen Gedenkstättentreffen einladen. Nachdem das Seminar 2020 pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden musste, entschloss sich die Stiftung Kreisau zusammen mit den anderen Projektpartnern, die Veranstaltung 2021 in den virtuellen Raum zu verlegen.

Verbunden mit dieser Veränderung war die Entscheidung, die sonst viertägige Veranstaltung auf zwei Tage zu konzentrieren. Am 25. und 26. März waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gedenkstätten, Museen und Forschungseinrichtungen aus Ost-, Südost und Westeuropa eingeladen, sich mit dem Thema Das virtuelle Erinnern. Gedenkstättenarbeit und digitale Medien, auseinanderzusetzen.

Am Samstag, 21. August 2021, beginnt eine insgesamt 1320 Kilometer lange Radtour von Auschwitz in Polen "Zurück nach Westerbork" in den Niederlanden. 60 junge Erwachsene aus Polen, Deutschland und den Niederlanden - überwiegend Studierende - machen sich auf einen ungewöhnlichen Weg, um 75 (+1) Jahre Frieden und Freiheit in Europa zu erfahren. 

Die Bildungsradtour war ursprünglich für 2020 geplant im Rahmen des Gedenkens an 75 Jahre Frieden und Freiheit in den Niederlanden, wurde aber wegen der Corona-Pandemie verschoben.

Am 12. und 13. Mai wird von der Kreisau-Initiative e. V. Würzburg ein Online-Seminar unter dem Titel "Polen und Deutsche: Wohin geht die gemeinsame Reise?“ veranstaltet. Am Seminar nehmen Dr. habil. Robert Żurek (Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung), Dominik Kretschmann (Leiter der Gedenkstätte bei der Stiftung Kreisau) und Dr. Urszula Pękala (stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte) teil.

Während des Treffens werden die Geschichte und das Leitbild der Stiftung Kreisau vorgestellt – Dominik Kretschmann wird die Teilnehmenden auf einen virtuellen Spaziergang durch das Gelände der Stiftung mitnehmen. Auf dem Programm stehen außerdem Vorträge von Dr. Urszula Pękala und Dr. habil. Robert Żurek über die politisch-gesellschaftliche Situation in Polen und die deutsch-polnischen Beziehungen.

 EINLADUNG

zur Online-Veranstaltung

Alfred Delp als Brückenbauer - damals wie heute

am Dienstag, 13. April 2021, 18:00 Uhr

mit

Jesuitenpater Klaus Mertes,

Pfarrer Fritz Delp,

Dr. Peter Kern,

Vorsitzender der Alfred-Delp-Gesellschaft Mannheim e.V.

und

Dominik Kretschmann, Leiter der Gedenkstätte der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Moderation).

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.