Aktuelles

Neue Positionen in der Bibliothek der Stiftung Kreisau

Eine ganze Reihe von Büchern haben in den letzten Wochen die Bibliothek der Stiftung Kreisau bereichert. Darunter Biografien über Dorothy von Moltke (von Urte von Berg) und Konrad von Moltke (von Claire Weill) und aktuelle Bände aus der Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Der gesamte Bestand der Bibliothek kann über die Homepage der Stiftung online eingesehen werden. https://biblioteka.krzyzowa.org.pl/

 

 

 

 

78. Jahrestag des 20. Juli 1944

Am 20. Juli 2022 nahm Dominik Kretschmann als Leiter der Gedenkstätte der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung an den Gedenkfeierlichkeiten aus Anlass des 78. Jahrestags des 20. Juli 1944 teil.

Die offizielle Gedenkveranstaltung begann bereits am 19. Juli. Am Abend dieses Tags hielt Prof. Dr. Benjamin Ziemann einen Vortrag mit dem Titel „Der 20. Juli 1932: Eine verpasste Chance zur Rettung der Weimarer Republik?“, der zu dem versuchten Staatsstreich vom 20. Juli 1944 einen breiteren Kontext der gescheiterten Weimarer Republik lieferte.

Der in Berlin ansässige Metropol Verlag hat die Stiftung Kreisau mit einem ganzen Karton von druckfrischen Büchern unterstützt. Die Titel, die Aspekte der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts bzw. den Umgang damit heute thematisieren, sind eine echte Bereicherung der Bibliothek der Stiftung. Vielen Dank an den Metropol  Verlag!

Onboarding Memories, Dritter Workshop – 18.-25. August 2022
Gerade läuft bereits der dritte Workshop im Rahmen des Projekts „Onboarding Memories“. Nach Deutschland und Frankreich führt dieser die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Treviso, einer Stadt in der Nähe von Venedig. Ursprünglich hatte dieser Teil des Projekts in Litauen stattfinden sollen, aber die Partner vom Fort IX sahen sich in der Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar diesen Jahres nicht mehr im Stande, eine solche Begegnung durchzuführen.
Nun also Treviso in Italien und vermittelt über die Stiftung Kreisau als Projektpartner sind wiederum Schülerinnen und Schüler aus Dzierżoniów dabei. 

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.