Treffen des Kreisauer Kreises im Berghaus
In den Jahren 1942-43 fanden in dem Berghaus unter dem Vorwand von Wochenendtreffen von Freunden drei Beratungen des Kreisauer Kreises statt. Ziel der Gruppe war eine „Neuordnung”, d.h. die geistige, politische und gesellschaftliche Wiedergeburt Europas nach dem von den Kreisauern erwarteten unrühmlichen Ende des Dritten Reiches. Bei den Treffen wurden die zuvor in kleinen Themengruppen erarbeiteten Thesen diskutiert. Die Überlegungen betrafen die Rechtsordnung, Außenpolitik, Wirtschaft, Soziales und Recht, aber auch Kriegsverbrechen, Probleme im Bereich Kirche – Kultur – Erziehung oder die Landwirtschaft des künftigen demokratischen Deutschlands. Darüber hinaus wurden Fragen erörtert, wie einzelne Posten zu besetzen wären, die eine Perspektive dafür schaffen würden, die Kontinuität des deutschen Staates zu wahren.
Mehr zur Geschichte des Kreisauer Kreises, zu dessen Mitgliedern und Programmgrundsätzen erfahren Sie auf unserer Seite.