Treffen des Kreisauer Kreises im Berghaus

In den Jahren 1942-43 fanden in dem Berghaus unter dem Vorwand von Wochenendtreffen von Freunden drei Beratungen des Kreisauer Kreises statt. Ziel der Gruppe war eine „Neuordnung”, d.h. die geistige, politische und gesellschaftliche Wiedergeburt Europas nach dem von den Kreisauern erwarteten unrühmlichen Ende des Dritten Reiches. Bei den Treffen wurden die zuvor in kleinen Themengruppen erarbeiteten Thesen diskutiert. Die Überlegungen betrafen die Rechtsordnung, Außenpolitik, Wirtschaft, Soziales und Recht, aber auch Kriegsverbrechen, Probleme im Bereich Kirche – Kultur – Erziehung oder die Landwirtschaft des künftigen demokratischen Deutschlands. Darüber hinaus wurden Fragen erörtert, wie einzelne Posten zu besetzen wären, die eine Perspektive dafür schaffen würden, die Kontinuität des deutschen Staates zu wahren.


Mehr zur Geschichte des Kreisauer Kreises, zu dessen Mitgliedern und Programmgrundsätzen erfahren Sie auf unserer Seite.

Unsere Förderer

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

  • Schulische und außerschulische Jugendaustauschprogramme
  • Bildungs- und Kunstprojekte
  • Inklusionsprojekte
  • Schulungen für Lehrer und Edukatoren
  • Seminare, Vorträge
  • Studienaufenthalte
  • Führungen
  • Gedenkstätten in Kreisau
  • Die Verfassung des heutigen Europas
  • Erfahrung der Geschichte als Inspiration
  • Bürgerbildung
  • Workshops und wissenschaftliche Konferenzen
  • Schulinnovationen
  • Internationaler Wissenstransfer
  • Arbeitsmarkt
  • Aktivierung von älteren und ausgeschlossenen Menschen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.