Aktuelles

Arbeitsgemeinschaft der katholischen Verbände Mittel- und Osteuropa (AKVMOE) und Weihbischof Dr. Reinhard Hauke und Bischof Dr. Wolfgang Ipolt laden Sie zur Konferenz "Deutsch-polnisch-tschechischer Christendialog" ein, die am 9. und 10. November 2021 in Görlitz stattfindet. Einer der Podiumsdiskutanten ist Dr. Robert Żurek, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, der an einer Diskussion über das Engagement von Christen für Europa teilnehmen wird.

Die Konferenz wird sich auch mit Fragen des Umgangs mit Wunden der Vergangenheit und des Christseins in der säkularen Welt befassen. Zu den eingeladenen Gästen gehören Dr. Jörg Lüer, Dr. Petr Křížek, Äbtissin Francesca Šimuniová OSB, Dr. Thomas Arnold, Dr. Karlies Abmeier und Prof. Rainer Bendel.

An der Grenze Polens zu Belarus spielen sich seit vielen Wochen dramatische Szenen ab. Wie in vielen Angelegenheiten ist die polnische Gesellschaft auch in dieser gespalten und polarisiert. Die einen sind empört über das rücksichtslose Vorgehen der polnischen Behörden und uniformierten Kräfte gegenüber den Flüchtlingen, die anderen verteidigen diese Maßnahmen, streiten deren Brutalität ab oder beharren darauf, dass nur eine harte Haltung die Eskalation des Problems durch das Regime von Alexander Lukaschenko und das Drama weiterer, immer zahlreicherer Gruppen von Flüchtenden aufhalten kann.

Wir sind uns über die Tatsache im Klaren, dass die Situation schwierig und kompliziert ist. Wir wissen, dass es keine einfachen Rezepte dafür gibt, die Grenzen wirkungsvoll zu schützen und den destruktiven Handlungen des belarussischen Regimes entgegen zu treten, ohne dabei schnell mit nationalem wie internationalem Recht und den Menschenrechten in Konflikt zu geraten. Wir leben in einer Welt schwieriger Entscheidungen. Was sollen wir also tun? Wie uns verhalten?

Am 16. Oktober 2021 fand die zweite Sitzung des Kreisauer Stiftungsrats in seiner neuen Amtszeit statt. Es war das erste Mal, dass die Gremienmitglieder die Möglichkeit hatten sich vor Ort in Kreisau auszutauschen. Die erste Sitzung wurde wegen der Pandemie online abgehalten. Die neuen Stiftungsratsmitglieder hatten die Gelegenheit, sowohl den Ort, an dem die Stiftung tätig ist, als auch das Team, das die Stiftungsarbeit ausführt, kennenzulernen.

Am Vortag fand in Kreisau außerdem eine Sitzung des Aufsichtsrats der Stiftung statt.

Wir hoffen, dass wir uns auch 2022 in Kreisau treffen können.

Im Herbst begrüßen wir traditionell unsere neuen Freiwilligen in Krzyżowa. Zwei neue fantastische Freiwillige - Charlotte Marquardt und Mykyta Nazarow - sind seit einigen Wochen bei uns.

Woher sie kommen, warum sie nach Krzyżowa gekommen sind und was ihre ersten Eindrücke sind, können Sie in den kurzen Texten über die beiden lesen.

Wir sind sehr glücklich, dass Charlotte und Mykyta bei uns sind und wir wünschen ihnen, dass ihre Zeit in Krzyżowa kreativ, interessant und gefüllt mit guten Emotionen sein wird.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!