In Kreisau bereiten wir uns darauf vor, einen Umwelt-Lerngarten anzulegen. Im Juni fand ein Workshop zur Permakultur-Gestaltung statt, der mit eben diesem Projekt im Zusammenhang stand.
Der Garten wird vom Architekturbüro Tecla mit Unterstützung der Stiftung Plastformers im Geiste der Teilhabe gestaltet, sprich unter aktiver Beteiligung eines Teams, das sich aus Mitarbeitern der Stiftung Kreisau (Gardenteam) zusammensetzt, mit denen die Planer verschiedene Gartenansätze besprechen. Mit dem Workshop konnten noch mehr Menschen in den Entstehungsprozess dieses einzigartigen Ortes einbezogen werden. Es handelte sich dabei in erster Linie um Personen aus der nächsten Umgebung Kreisaus, im Wesentlichen Lehrerinnen, aber auch Edukatoren, sowie diejenigen, denen Umweltschutz und Gartenbau am Herzen liegen.
Weiterlesen: „Permakultur-Lerngarten” – Gestaltungsworkshop – Kreisau, 02.-18.06.2020
Die Stiftung Kreisau beginnt mit der Durchführung eines Online-Workshops unter dem Titel „’89. 30 years after the fall of the Iron Curtain” / „’89. Dreißig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs”.
Der Workshop richtet sich an Oberschüler und zielt darauf ab, ihnen die Entwicklungen, die zum Umbruchsjahr 1989 sowie zum Niedergang des Kommunismus in ausgewählten Ländern Mittel- und Osteuropas führten, näherzubringen.
Während des Workshops werden die Jugendlichen die Gelegenheit haben, sich nicht nur mit der Geschichte politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umwälzungen in den 1980er Jahren vertraut zu machen, sondern auch mit Zeitzeugenberichten. Diese stammen von Menschen, die an der demokratischen Opposition aktiv beteiligt waren, und ermöglichen es den jungen Teilnehmern, nachzuvollziehen, welche Hoffnungen sie an den Fall des Kommunismus in Polen knüpften.
Weiterlesen: Online-Workshop || 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs
Das Zentrum für Umweltengagement „Źródła“ (Ośrodek Działań Ekologicznych Źródła) veranstaltete in der Zeit vom 15. bis zum 18. Juni 2020 eine Online-Konferenz „TUE GUTES – Globales Lernen in der Grundschule”. An der Tagung nahmen über 20 Expertinnen und Experten verschiedener Fachgebiete teil, darunter Anna Dańkowska, Projektkoordinatorin der Stiftung Kreisau und Mitverfasserin der Publikation „Przepis na lepszy świat, czyli edukujemy rówieśników o żywności. Materiały edukacyjne dla młodzieży w wieku 14-16 lat“ (Rezept für eine bessere Welt, d. h. wir bilden Gleichaltrige in Sachen Ernährung aus. Bildungsmaterialien für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren).
Weiterlesen: Online-Konferenz|| „TUE GUTES – Globales Lernen in der Grundschule“ (VIDEO)
Die Teilnehmer*innen der Workshops „Ökologischer Lehrgarten nach den Grundsätzen der Permakultur“ verbrachten den Samstag in sehr angenehmer und zugleich nützlicher Weise, beinahe komplett… auf der Wiese. Mit der Beobachtung eines Terrains beginnt die Planung nach den Grundsätzen der Permakultur. Wir haben den Erdboden und die Feuchtigkeit des ausgewählten Orts untersucht und warfen einen genauen Blick auf Fauna und Flora dort. So haben wir die Pflanzen kennen gelernt, die zwischen dem Altarm und dem Fluß Peile wachsen, auch die dort lebenden Insekten haben wir uns genauer angeschaut.
Weiterlesen: Workshopbericht „Ökologischer Lehrgarten nach den Grundsätzen der Permakultur“