Ferienbetreuung in Kreisau!
Am 27.06.2022 hat das Ferienangebot „Kreative Woche in Kreisau“ angefangen.
Knapp 30 Kinder von 7 bis 12 Jahren waren dabei. Betreut wurden sie von den ausgebildeten Pädagoginnen der IJBS Kreisau und befreundeten Trainer*innen mit Erfahrung in non-formaler Bildungsarbeit.
Auf dem Programm standen:
● Integrations- und Teamarbeitsspiele,
● Rallys und Erlebnispädagogik,
● Bastel-, Foto-, Kochworkshops sowie Workshops zu ökologischen Themen,
● Kunstworkshops und Sportangebote,
● Wandern durch die Gegend und Beobachten der Natur,
● Pflegearbeiten im Permakulturgarten,
● viel Bewegung im Freien.
Vom 15.-17.6.2022 war eine Delegation der Willy Robert Pitzer Stiftung zu Gast in Kreisau. Seit 2016 schon unterstützt die Pitzer Stiftung die Aktivitäten der Stiftung Kreisau - zuerst durch die Verleihung des Erika Pitzer Preises für die Internationale Jugendbegegnungsstätte - seit 2021 durch eine längerfristige Unterstützung zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit.
Dieses Jahr ist es den Vertreterinnen und Vertretern der Pitzer Stiftung gelungen, die Arbeit der Stiftung und der Internationalen Begegnungsstätte und Gedenkstätte vor Ort kennenzulernen. Die Reise wurde in Zusammenarbeit mit der Freya von Moltke-Stiftung organisiert und von Helmuth Caspar von Moltke und Dr. Anna Quirin begleitet. Auf dem Programm - das dicht gefüllt war - standen Begegnungen mit Zeitzeugen der historischen Ereignisse Kreisaus, Besichtigungen und Präsentationen. Letztendlich ging es dabei stets um den Austausch und das Kennenlernen.
Vom 23.-26.6.2022 waren die Stifterinnen und Stifter der Freya von Moltke-Stiftung zu Gast in Kreisau. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause war das Bedürfnis vieler groß, endlich wieder Kreisau zu sehen und sich untereinander auszutauschen. Inhaltlich wurde das Programm durch die Themen “Krieg und Flucht” dominiert, im aktuellen und historischen Kontext. Neben der Kreisauer Ukraine-Hilfe ist derzeit eine Wechselausstellung zu sehen, die die Westverschiebung Polens aus einer polnischen Perspektive schildert und damit das Ankommen der polnischen Bevölkerung in Niederschlesien nach 1945. In einer Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Bartek Ostrowski und Dr. habil. Robert Żurek wurde zudem die polnische Perspektive auf den Krieg in der Ukraine diskutiert. Mit Prof. Dr. Ruchniewicz wurde die Erinnerungskultur in Deutschland und Polen reflektiert.
Weiterlesen: Stifterreise der Freya von Moltke-Stiftung, 23 - 26.06.2022
Das Internationale Flamenco-Festival findet seit 2007 regelmäßig in Krzyżowa (Kreisau) statt und wird von Agata Teodorczyk organisiert. Jedes Jahr werden Maestros aus Spanien - führende Flamenco-Künstler wie Concha Jareno oder La Choni - zu Workshops und Aufführungen eingeladen.
Dieses Jahr wird das Festival am 17. Juli starten.
Und hier vorab ein kurzer Einblick in die Workshops der vorherigen Gruppen:
Weiterlesen: XVII. Internationales Flamenco-Festival in Krzyżowa (Kreisau), 17-27.07.2022