Mit dem Schuljahr ging auch die erste Staffel der Workshopveranstaltungen im Rahmen des Projekts „Gutes Essen aus der Nähe“ zu Ende. Schüler der Klasse 7b der Grundschule Nr. 6 in Świdnica/Schweidnitz befassten sich bei den fünf Treffen mit Themen rund um Lebensmittel und das Ernährungssystem und machten sich darüber Gedanken. Bei dem Workshop sprachen wir über Elemente des Ernährungssystems und die dabei auftretenden Zusammenhänge, über die zur Neige gehenden Ressourcen, die zur Lebensmittelherstellung nötig sind, sowie über deren Umweltkosten und die mit der industriellen Landwirtschaft einhergehenden Verschmutzungen. Bei den Veranstaltungen zum Problem der Lebensmittelvergeudung gab es auch einiges in der Küche zu tun. So wurden dort Mahlzeiten nach dem Prinzip „zero waste“ zubereitet.
Den Schwerpunkt der dritten Auflage des am 16. Juni begonnenen Seminars „Erinnerung, Verständnis, Zukunft”, das in den vergangenen Jahren unter dem Titel „Versöhnung und Erinnerung” durchgeführt wurde, bildete die Darstellung verschiedener Aspekte der deutsch-polnischen Beziehungen im Lichte von Errungenschaften und Herausforderungen des Prozesses der Aussöhnung zwischen den beiden Völkern. Ziel der Diskussionen und Workshops war es, Jugendliche dazu anzuregen, Spaltungen zu überwinden, um so eine gemeinsame, europäische Zukunft aufzubauen.
Das Seminarprojekt für Studenten und junge Absolventen aus dem Westbalkan, aus Polen und Deutschland wurde vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Warschau sowie von der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung in Zusammenarbeit mit der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Breslau veranstaltet. In diesem Jahr konnten wir in Breslau und Kreisau eine Gruppe von 24 jungen Menschen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, dem Kosovo, Nordmazedonien und Serbien begrüßen. Am Seminar nahmen auch acht Personen aus Polen und Deutschland teil.
Dr. Robert Żurek, der Geschäftsführende Vorstand der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, wird am 15.06. 2019 einen Vortrag zum Thema „Ethos der Solidarität in der polarisierten Leistungsgesellschaft. Polen vierzig Jahre nach der Solidarnosc-Revolution“ halten. Die Veranstaltung „Das Erbe der Dissidenten Osteuropas“, welche vom 14. bis zum 15.06.2019 in Magdeburg stattfindet, wird den Rahmen für diese Präsentation bilden.
Hauptanliegen dieses Seminars ist es, den als friedlichen Übergang zur Demokratie verzeichneten Ereignissen im Jahr 1989 nicht nur zu gedenken, sondern danach zu fragen, worin das geistige und politische Erbe der beteiligten Dissidenten besteht und ob es für gegenwärtige Probleme eine fruchtbare und wegweisende Wirkung entfalten könnte.
„Außergewöhnliche Niederschlesierinnen” – so lautet der Titel einer Ausstellung, die von dem Verein Niederschlesischer Frauenkongress (SDKK) gemeinsam mit der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Breslau anlässlich des 100. Jahrestages der Einführung des Frauenwahlrechts in Polen veranstaltet wurde.
Die Exposition stellt sechzehn einzigartige Frauen vor, die in Niederschlesien zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens aktiv waren, darunter Freya von Moltke, Edith Stein, die hl. Hedwig, Wanda Rutkiewicz und Anna German.
Die Ausstellung wurde in polnischer Sprache konzipiert und kann in der ersten Etage des Schlosses in Kreisau besichtigt werden.
Weiterlesen: Ausstellung „Außergewöhnliche Niederschlesierinnen” – Kreisau, 10.-30.06.2019