Aktuelles

Wir freuen uns, einen Wettbewerb für einen Unterrichtsplan zu folgenden Themen anzukündigen:

●      Menschenrechtsbildung,

●      internationales Strafrecht,

●      Flüchtlinge und Migration,

●      gegenwärtige gesellschaftliche Fragen (LGBTQIA+-Rechte, Frauenrechte, Klimawandel, Aktivismus, Extremismus, Polarisierung), 

●      Medienbildung (Umgang mit den Medien, Bekämpfen von Desinformation, digitaler Schutz).

Am Wettbewerb können Lehrkräfte und Fachkräfte der Jugendarbeit aus Europa, Nahost und Nordafrika (MENA) und Ländern der Östlichen Partnerschaft teilnehmen.

Das neue Schuljahr hat vor Kurzem begonnen; wir erinnern uns aber immer noch an die schönen Sommerferien in Kreisau. 
Vom 13. bis 20. August hat das deutsch-polnisch-ukrainische Projekt „Kunst ohne Grenzen“ stattgefunden, als Fortsetzung des traditionellen Kunstsommers für Kinder und Jugendliche in Kreisau.
Dieses Jahr wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit den Organisationen Старочуднівськогутянський ОЗЗСО, с.
Старочуднівська Гута, Романівського району und EJF gemeinnützige AG, Kinder- und Jugendhilfeverbund „Schloss Wartenburg”, durchgeführt.

Vom 6. bis 13. Juni 2022 hat in Kreisau die internationale Jugendbegegnung „Call it freedom... The freedom from and the freedom to… in European and Arab societies“ stattgefunden.
Die Jugendlichen aus den Partnerorganisationen:
Gustav Stresemann Institut, Bad Bevensen – Deutschland,
St. Mena Forum for Peace & Development – Ägypten,
Debate Foundation – Jordanien,
The Club Culturel Ali Belhouane – Tunesien
haben sich in Kreisau getroffen, um voneinander zu lernen und sich gemeinsam mit den Themen Demokratie und Freiheitsverständnis in unterschiedlichen Gesellschaften auseinanderzusetzen, die vor Polarisierung, Instabilität und weiteren länderspezifischen Herausforderungen stehen.

 

Seit Februar arbeiten zwei neue Kolleginnen in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte – Sarah Schumayer und Leonie Żelazko. Als Bildungsreferentinnen haben sie sich rasch eingearbeitet und mit Jugendlichen zu arbeiten begonnen.

Sarah und Leonie sind seit einiger Zeit in Kreisau, so dass sie sowohl den Ort als auch die Stiftung gut kennenlernen konnten. Im Rahmen unserer Instagram-Reihe „FACES OF KRZYŻOWA“ haben sie ihre Lieblingsplätze auf dem Stiftungsgelände ausgesucht und erzählt, warum sie für sie wichtig sind.

Lesen Sie die kurzen Selbstvorstellungen, um über unsere neuen Kolleginnen mehr zu erfahren. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns arbeiten und wünschen schöne Zeit in der Stiftung.

IJBS

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!