Bevor ich die Entstehung von Krzyżowa-Music schildere, vorab ein paar historische Hinweise: Freya und Helmuth James von Moltke hatten sich 1929 im Kreis um Eugenie und Hermann Schwarzwald in Wien kennen gelernt.  Aus diesem Kreis heraus entwickelte sich neben vielen anderen für sie lebensprägenden Verbindungen auch eine Freundschaft mit dem Pianisten Rudolf Serkin. Rudolf Serkin gründete später, im Jahre 1951, mit anderen europäischen Exilmusikern im amerikanischen Vermont das weit über Amerika hinaus bedeutende Kammermusikfestival Marlboro Music, das er auch mehrere Jahrzehnte  leitete. Dort in Vermont traf er wieder auf die in der Nachbarschaft lebende Freya von Moltke mit ihren Kindern und Enkeln. Moltkes  aus drei Generationen engagierten sich daraufhin im Marlboro Festival. In diesem familiären Kontext haben auch meine Frau Dorothy und ich Marlboro Music kennen und lieben gelernt.

Auch unsere künstlerische Leiterin, Viviane Hagner, hat dort prägende Sommerperioden als künstlerische Teilnehmerin von Marlboro Music erlebt. Ihren Werdegang durfte ich als Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern viele Jahre lang begleiten. Es war mir auch gelungen sie als Kuratorin für die Freya von Moltke-Stiftung zu gewinnen. Als sie dann Krzyżowa/Kreisau kennen lernte, hatte sie eine Eingebung: „Dieser einzigartige Platz könnte ein europäisches Marlboro werden“. Diese Idee teilte sie der Geschäftsführerin Agnieszka von Zanthier mit, die mir davon berichtete. Marlboro Music, die Serkin Familie und deren Prinzip des Zusammentreffens, Zusammenlebens und des generationsübergreifenden Gedankenaustausches und der künstlerischen Intentionen von erfahrenen und aufstrebenden Musikern, den „Seniors“ und „Juniors“, hatte sie als regelmäßige Marlboro Teilnehmerin erlebt. Über die historischen Bezüge zwischen diesen beiden abgelegenen, ländlichen Plätzen beidseits des Atlantiks sprachen wir dann 2013 bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und wir entschlossen uns zu dem Wagnis Krzyżowa-Music „Musik aus Kreisau. Für Europa,“, sozusagen einer Rückkehr der Idee aus dem Exil zurück ins heimische Europa.

Zwei Jahre später war es dann soweit. Viviane Hagner hatte um sich herum ein Kollegium (Faculty) von 40 bedeutenden Musikern unserer Zeit mit klingenden Namen gebildet, darunter viele  Marlboro „Urgesteine“ zusammen mit weltweit konzertierenden Musikern ihrer Generation. Aus dieser Gruppe heraus lädt sie die „Seniors“ für die einzelnen Jahre ein, und darüber hinaus beraten sie diese auch als Jury bei der Auswahl der jeweiligen „Juniors“. Die Aussicht mit so hochkarätigen Meistern zusammen arbeiten zu können, führte bereits im ersten Jahr zu einem Bewerbungsboom unter den hochbegaten jungen Musikern aus aller Welt. Und so „brannte die Luft“ schon 2015, als erstmals unsere sorgfältig ausgewählten „Juniors“ mit ihrem Vorwärtsdrang auf die erfahrenen Maestros trafen.

Wenn unsere 5. Saison am 1. September mit Schuberts Unvollendeter Symphonie ausklingt, dann haben in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 145 außergewöhnliche Musiker teilgenommen und dabei in 5.000 Übernachtungen die Kreisauer Kopfkissen gedrückt. Sie haben dann zusammen 3.333 Stunden geprobt, um in 40 Sommerkonzerten und 26 Tourneekonzerten 186 Werke vor insgesamt 15.000 Zuhörern aufzuführen.  In 10 Symposien haben sie sich darüber hinaus mit der Rolle der Künstler in der Gesellschaft beschäftigt und sich mit der Geschichte von Krzyżowa/Kreisau auseinander gesetzt. Damit all dieses möglich wird, haben sich über 200 meist private Personen und Institutionen finanziell engagiert und 41 Personen heftig in die Hände gespuckt damit organisatorisch alles klappt und die Musiker auf höchstem Niveau musizieren können. „Krzyzowonians“ nennen sie sich inzwischen, fühlen sich weltweit als Botschafter für Krzyżowa/Kreisau und seine völkerverbindenden Tätigkeiten und blicken darüber hinaus auf eine großartige Zeit miteinander bei  Krzyżowa-Music zurück.

Matthias von Hülsen - Gesamtleitung

 

Unsere Förderer

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

  • Schulische und außerschulische Jugendaustauschprogramme
  • Bildungs- und Kunstprojekte
  • Inklusionsprojekte
  • Schulungen für Lehrer und Edukatoren
  • Seminare, Vorträge
  • Studienaufenthalte
  • Führungen
  • Gedenkstätten in Kreisau
  • Die Verfassung des heutigen Europas
  • Erfahrung der Geschichte als Inspiration
  • Bürgerbildung
  • Workshops und wissenschaftliche Konferenzen
  • Schulinnovationen
  • Internationaler Wissenstransfer
  • Arbeitsmarkt
  • Aktivierung von älteren und ausgeschlossenen Menschen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.