Jedes Jahr im Juli verwandelt sich Kreisau für zehn Tage in ein musisches und tänzerisches Andalusien, sowohl für Liebhaber dieser Kunst aus ganz Polen als auch für Interessierte aus ganz Europa, ist es eine gute Gelegenheit das Festival zu besuchen um die wunderschönen Räumlichkeiten des Internationalen Tagungszentrums zu besichtigen oder im Publikum zu sitzen und beim Abschlusskonzert den Flamenco-Auftritt zu bewundern.
Mein Festival wäre nicht entstanden, wenn ich all den wunderbaren, aufgeschlossenen und professionellen Leuten von der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung nicht begegnet wäre, deren Ideen des Dialogs, Respekts und Wohlwollens ich in jeder Organisationsphase erfahren konnte.
Im Alltag unterrichte ich seit über fünfzehn Jahren an Flamenco-Schulen. Ich liebe diese Arbeit, es macht mir sehr viel Spaß, meine Leidenschaft zu teilen, immer wieder weiß ich auch die Intimität des Prozesses des gemeinsamen Lernens zu schätzen, wo jeder sich öffnet und durch Tanzen das zum Ausdruck bringt, was er mit Worten nicht auszudrücken wagt oder kann. Kurse dieser Art sorgen für eine gewisse gemeinschaftliche Regelmäßigkeit, wenn aber der Unterricht zu Ende geht, eilt jeder wieder seinen Geschäften nach.
Ich wollte einen Ort und Voraussetzungen schaffen, wo die Teilnehmer nicht nur in die Tiefen des Flamenco-Wissens eintauchen und von morgens bis abends lernen können, sondern auch einen Ort, an dem die Zeit für einen Augenblick stehen bleibt. Das Festival bietet Raum dafür, tiefgehende Beziehungen einzugehen, alle möglichen Fragen zu stellen, Erfahrungen austauschen, das Flamenco-Umfeld aus dem ganzen Land zu integrieren sowie Zeit gemeinsam – und mit Künstlern aus Spanien – zu erleben und zu verbringen.
Die Tatsache, dass das Festival zusammen mit dem Gitarrenfestival veranstaltet wird, weiß ich ebenfalls sehr zu schätzen. Die Gitarre ist das Hauptinstrument bei Flamenco. Da ihre Klänge während des gesamten Festivals zu hören sind und abends Konzerte phänomenaler Künstler aus der ganzen Welt stattfinden, ist dies somit eine Gelegenheit nicht nur dafür, die Seelen gleichsam zu füttern, sondern auch Bildungsarbeit im Bereich dieses Instruments zu leisten.
Im Verlauf dieser zwölf Jahre habe ich nach Kreisau Künstler aus der ersten Flamenco-Liga in Spanien geholt, die stets in aller Munde sind, die viele Preise gewinnen, die eigene Shows machen und die immer wieder zu den renommiertesten Festivals in Spanien eingeladen werden. So besuchten Kreisau u. a. Tänzer wie Concha Jareno, Pilar Ogalla, La Choni, Florencia O’ryan Zuniga, Federico Ordonez sowie Sänger Cristian Delgado und Esteban Murillo.
In diesem Jahr werden wir unter der Aufsicht von Patricia Guerrero, einer ungemein begnadeten Tänzerin der jungen Generation, gemeinsam lernen. Einem breiteren Kreis dürfte sie aus dem Film von Carlos Saura „Flamenco, Flamenco” bekannt sein. Andrzej Lewocki, einer der besten Gitarristen in Polen, übernimmt die Begleitung und leitet auch Kistentrommel-Veranstaltungen. Beim zweiten Teil des Festivals lade ich dann wiederum zu meinen zahlreichen Veranstaltungen ein. Es wird dabei um Rhythmik, Step und Technik sowie Choreographie in drei Stilen – Bulería, Alegría und Soleá por Bulerías – sowie um Umgang mit dem Manton, dem Flamenco-Tuch, gehen. Herzliche Einladung an alle!
Agata Teodorczyk
******
Agata Teodorczyk – Tänzerin, Choreographin, Flamencotanz-Pädagogin, zugleich Psychologin und Absolventin des Dance Movement Therapy Institute. Mit dem Flamenco ist sie seit 1999 verbunden, sie gibt Konzerte, unterrichtet und trägt aktiv zur Popularisierung der Flamenco-Kunst in Polen bei. Zurzeit:
- ist sie an dem Projekt „Quiero Flamenco”, traditionellen Shows der Flamenco-Kunst, beteiligt,
- wirkt sie am Projekt „Usłyszeć Taniec”, einer Fusion aus Tanz und Musik (irische Musik, amerikanischer Jazz und Flamenco), mit,
- ist sie beim Projekt „Danza Bolero” zu sehen, bei dem die spanische Musik und der spanische Tanz dargeboten werden,
- tritt sie mit der Gruppe „Flamensky” in einer wunderbaren internationalen Besetzung mit dem Gitarristen Rainer Maria Nero an der Spitze auf und
- leitet zudem die Compania Flamenca.
Das Internationale Flamenco-Festival in Kreisau wurde 2007 auf Initiative der Tänzerin Agata Teodorczyk ins Leben gerufen.