Respekt. Dialog. Verständigung.
30 Jahre Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung

 

In Erinnerung an unsere Wurzeln, an die Menschen, die unsere Organisation mit aufgebaut haben, und an die Ereignisse, die sie prägten, möchten wir das Jahr 2019 zum Anlass nehmen, eine vertiefte Reflexion darüber anzustellen, was wir aus der Vergangenheit lernen und wie wir eine auf Respekt, Dialog und Verständigung gründende Zukunft gestalten können. Eben diese drei Stichworte werden uns in dieser Zeit begleiten und dabei die Richtung unserer Aktivitäten vorgeben, zugleich aber auch darauf hinweisen, welche Werte schon immer für Kreisau wichtig waren.

Respekt, Dialog und Verständigung sind Werte, die uns von Anfang an begleiten. Ihre Bedeutung wird im Auftrag und im Leitbild der Stiftung hervorgehoben. Es ist unser Kapital und unser Erbe, aber auch das Ziel, das wir unverändert seit 30 Jahren verfolgen – „Die Stiftung bietet einen Raum des Dialogs, der Verständigung und der Versöhnung, in dem die gegenseitige Wertschätzung und der respektvolle Umgang miteinander von hoher Bedeutung sind“. Die Treue zu eben diesen Werten erlaubt uns, einen Ort aufzubauen, an dem Leute aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Erfahrungen, Kompetenzen, Fähigkeiten, Anschauungen, Vertreter vieler gesellschaftlicher Schichten und unterschiedlichen Alters sowie Menschen mit unterschiedlichem Grad an körperlicher oder geistiger Leistungsfähigkeit einander begegnen. Respekt und Offenheit für Dialog führen dazu, dass all diese Menschen hierher kommen, einander kennenlernen sowie Vorurteile und Stereotype überwinden wollen.

Unser Motto ist auch eine Art Diagnose. Es weist auf ein Defizit an bestimmten Werten im öffentlichen Leben – sowohl in Polen als auch in Europa – hin. Ohne Respekt und Dialog gibt es keine Verständigung, ohne Respekt und Dialog ist es schwer, eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Angesichts der Erfahrungen mit tragischen bewaffneten Konflikten in Europa und in der Welt sollten wir umso mehr die Chance zum friedlichen Miteinander und zur friedlichen Zusammenarbeit wertschätzen. Eingedenk unserer Vergangenheit und der Gefahren für die Zukunft wollen wir betonen, dass eben Respekt, Dialog sowie die Suche nach Verständigung in diesem schwierigen Prozess des Aufbaus einer besseren Zukunft unabdingbar sind.

 Wir möchten Sie recht herzlich dazu einladen, sich mit dem Programm anlässlich der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (30 Jahre Versöhnungsmesse, 30 Jahre seit der Konferenz „Christ in der Gesellschaft”) vertraut zu machen und uns bei den Feiern, Veranstaltungen und Diskussionen zu begleiten. Wir regen Sie auch dazu an, gemeinsam darüber nachzudenken, was wir inzwischen erreichen konnten und vor welchen Herausforderungen wir immer noch stehen.

 

Vorstand der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung
Dorota Krajdocha
Dr. Robert Żurek

Unsere Förderer

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

  • Schulische und außerschulische Jugendaustauschprogramme
  • Bildungs- und Kunstprojekte
  • Inklusionsprojekte
  • Schulungen für Lehrer und Edukatoren
  • Seminare, Vorträge
  • Studienaufenthalte
  • Führungen
  • Gedenkstätten in Kreisau
  • Die Verfassung des heutigen Europas
  • Erfahrung der Geschichte als Inspiration
  • Bürgerbildung
  • Workshops und wissenschaftliche Konferenzen
  • Schulinnovationen
  • Internationaler Wissenstransfer
  • Arbeitsmarkt
  • Aktivierung von älteren und ausgeschlossenen Menschen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.