||Einladung|| 
30 Jahre Stiftung Kreisau - Wiedersehen und Kennenlernen der Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Freiwilligen aus drei Jahrzehnten

Im Laufe des Jahres 2019 feiert die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung gleich mehrere runde Jahrestage: 30 Jahre Konferenz „Christ in der Gesellschaft“ vom 2.- 4. Juni 1989, als sich die internationale Gruppe von Kreisau-Interessierten zum ersten Mal trafen. Sie wollten den Schloss- und Hofkomplex in Krzyżowa vor dem weiteren Verfall retten und an diesem Ort eine internationale Begegnungsstätte und eine Gedenkstätte für den Widerstand gegen Diktaturen einrichten. Aus dieser Initiative heraus entwickelte sich die spätere Stiftung Kreisau, die im Jahr 1990 unter dem Namen Fundacja Krzyżowa dla Porozumienia Europejskiego notariell in Polen gegründet wurde. Im November 2019 jährt sich zum 30. Mal die historische Versöhnungsmesse vom 12. November 1989, gefeiert unter dem Vorsitz von Bischof Alfons Nossol auf einem Feldaltar zwischen Kreisauer Pferdestall und Schloss, damals noch staatlicher Landwirtschaftsbetrieb.

In Berlin lud im August diesen Jahres die Kreisau-Initiative e.V. zu einem Sommerfest aus Anlass 30 Jahre ihrer Gründung ein. Ein jüngeres Projekt des Kreisauer Netzwerkes feierte sein 5-jähriges Bestehen: das Kammermusik-Festival Krzyżowa-Music. Am 1. September 2019 würdigte das Festival unter der Schirmherrschaft der Außenminister von Polen und Deutschland den Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Vor Ort in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Kreisau-Krzyżowa läuft derweil das reguläre Programm mit jährlich 200 Begegnungen, Seminaren und Schulungen. Das Konferenzzentrum Kreisau betreut Gästegruppen, organisiert Firmenfeste und Hochzeiten. Der Arbeitsbereich „Büro für Innovation und Entwicklung“ entwickelt EU-geförderte regionale Bildungsprojekte in Kooperation mit Schulen und der lokalen Selbstverwaltung. 

Es gäbe weder dieses Jubiläum, noch so viele Gründe zu Freude und Stolz über die Erfolge der Stiftung ohne die Arbeit und das Engagement von über 200 (ja!) Kolleginnen und Kollegen, die über die Jahre für die Stiftung gearbeitet und diesen Ort gestaltet haben. Einige waren (sehr) lange dabei, andere kürzer. Für einige von uns war es die erste berufliche Tätigkeit, für andere die letzte vor dem Wechsel in den verdienten Ruhestand.

Krzyżowa-Kreisau ist ein besonderer Ort, Zeuge der Großen Geschichte, aber ebenso vieler  Tausender außergewöhnlicher kleiner Geschichten, die wir alle im Rahmen unserer Zusammenarbeit und unseres Alltags in Kreisau geschrieben haben -  wir, die wir heute und in der Vergangenheit für die Stiftung gearbeitet oder als Freiwillige mitgewirkt haben. Aus Anlass des runden Jubiläums wollen wir uns im möglichst großen Kreis treffen, um Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen und gemeinsam zu feiern.

Als Vertreter/innen dieses Kollegenkreises aus unterschiedlichen Phasen des Stiftungslebens haben wir die Initiative ergriffen, ein solches Treffen zu organisieren und sind mit dieser Idee bereits auf viel Zustimmung gestoßen.

Wir hoffen, dass möglichst viele von Euch kommen können, so dass wir den Saal in der Scheune füllen! Wer diesen Text liest, möge den Termin bitte an alle weitersagen, die zum Kreis der Ehemaligen zählen.

Die Stiftung Kreisau organisiert in Verbindung mit den Jahrestagen verschiedene öffentliche Veranstaltungen. Uns ist es ein Anliegen und Wunsch, ein Treffen im eigenen Kreis aus Anlass des runden Jubiläums auszurichten, selbst wenn es erst im neuen Jahr stattfindet. Auf diesem Weg können wir uns selbst als besondere Gäste an einem Ort fühlen, an dem wir über Jahre selbst  als Mitarbeiter/innen für das Wohl der Gäste gesorgt haben.  

Mehr Informationen in einer Facebook-GruppeKrzyżowa. I Zjazd pracowników i wolontariuszy Fundacji i MCK 1990 do 2020

Auf ein fröhliches Wiedersehen in Kreisau!

Renata Bardzik-Miłosz, Annemarie Franke, Dominik Mosiczuk


Mehr Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Unsere Förderer

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

  • Schulische und außerschulische Jugendaustauschprogramme
  • Bildungs- und Kunstprojekte
  • Inklusionsprojekte
  • Schulungen für Lehrer und Edukatoren
  • Seminare, Vorträge
  • Studienaufenthalte
  • Führungen
  • Gedenkstätten in Kreisau
  • Die Verfassung des heutigen Europas
  • Erfahrung der Geschichte als Inspiration
  • Bürgerbildung
  • Workshops und wissenschaftliche Konferenzen
  • Schulinnovationen
  • Internationaler Wissenstransfer
  • Arbeitsmarkt
  • Aktivierung von älteren und ausgeschlossenen Menschen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.