Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, das Zentrum „Erinnerung und Zukunft“ und das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin laden Sie zur Teilnahme am Seminar „Die Feindschaft überwinden. Der Zweite Weltkrieg in Polen und Deutschland als Unterrichtsthema.“ ein.

Wann: 10.-12. Oktober 2025 (Freitag-Sonntag)

Wo: Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, Krzyżowa 7, 58-112 Grodziszcze, Polen

Wer ist eingeladen: Lehrer*innen und Pädagog*innen, die mit Schülerinnen und Schülern arbeiten

Wie bewerben: Bitte füllen Sie das online-Formular Link aus: https://forms.gle/gCaJHqDT1uiKKZuu7 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Projektkoordinator, Dr. Tomasz Skonieczny (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Bewerbungsschluss: 10. September 2025

Die ausgewählten Teilnehmer*innen erhalten am 12. September eine Zusage.

Ziele des Seminars sind:

  • Vertiefung des Wissens über Geschichte und Gegenwart der deutsch - polnischen  Beziehungen (von 1939 bis heute)
  • Darstellung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten in der polnischen und deutschen Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg, den Holocaust sowie die Zwangsmigrationen in der Nachkriegszeit
  • Präsentation der Erfahrungen von Lehrkräften, die in der Gemeinsamen Deutsch - Polnischen Schulbuchkommission tätig sind
  • Schulung zum deutsch - polnischen Geschichtslehrbuch „Europa - Unsere Geschichte / Europa. Nasza historia“.
  • Vernetzung der Teilnehmer*innen und Präsentation von Kooperationsmöglichkeiten mit polnischen Organisationen, die im Bereich der historisch - politischen Bildung aktiv sind

 

Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.

Die Organisatoren sorgen für Unterkunft und Vollverpflegung und bieten die Möglichkeit, einen Teil der Reisekosten erstattet zu bekommen.

Das Seminar wird auf Deutsch und Polnisch abgehalten und durchgehend gedolmetscht.

Veranstalter:

Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung

Zentrum „Erinnerung und Zukunft“

Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

 

Zusammenarbeit:

Arbeitsgruppe der Lehrerinnen und Lehrer bei der Deutsch - Polnischen Schulbuchkommission

 

Finanzierung:

Bezuschusst aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und und nationales Kulturerbe im Rahmen des Projekts: „Umfassende Realisierung eines in Kreisau durchgeführten Programms zur Erinnerung an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und zum gedenkenden Erinnern an die Schritte, die zur Überwindung der Konsequenzen des Krieges in Europa geführt haben. 

 

Teilnehmen

resizedIMG1605
metodydramowedabresize
part000001
DSC0792
DSC0118
31143706101554927993414478886645772759405514n
P8240254

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.