Herzlich laden wir Sie zur Lektüre unserer subjektiven Presseschau ein. Die Artikel sind in den vergangenen Tagen erschienen und wir hoffen, dass sie für Sie interessant oder überraschend sind oder auch zu Diskussion und Widerspruch anregen.
Es geht nicht darum, mit allen versammelten Ansichten übereinzustimmen sondern darum, bewußt wahrzunehmen, wie die uns umgebende Wirklichkeit von anderen gesehen wird. Es lohnt sich, mehr als eine Perspektive zu kennen.
#Kreisau_liest #Kreisau_empfiehlt
(…) Man ist mal wieder echt baff. Die Bundesregierung lehnt also den Begriff "Stammbaumforschung" ab, so las man es am Montag in verschiedenen Medien. Es ging um den Vorgang, dass die baden-württembergische Polizei auf der Suche nach Tätern und Motiven der Verwüstungsorgie in der Stuttgarter Innenstadt die elterliche Herkunft der Tatverdächtigen mit deutschem Pass ermitteln wollte.
(…) Das Todesurteil gegen drei junge Iraner, die im vergangenen Jahr an Demonstrationen teilgenommen hatten, hat im Iran zu einer landesweiten Protestwelle in den sozialen Medien geführt. Unter dem Hashtag „No To Execution“ - Nein zur Hinrichtung - sprachen sich innerhalb von nur 24 Stunden Medienangaben zufolge mehr als zwei Millionen Iraner gegen die bevorstehende Hinrichtung aus.
(…) Der hessische Polizeipräsident Udo Münch ist zurückgetreten. Damit wurden in der hessischen Polizei erste Konsequenzen auf personeller Ebene gezogen. Münch habe den Sachverhalt über die Drohbriefe während eines Gesprächs im März „nicht bewusst wahrgenommen.“
(…) Setzt Polen weiter auf heroischen Patriotismus und Katholizismus oder stattdessen auf "ein anderes Polen" mit besseren Beziehungen zur EU und mehr Rechten für LGBTQ? Für diese beiden Optionen stehen Amtsinhaber Andrzej Duda und sein Herausforderer Rafal Trzaskowski. Tomas Fitzel hat die Präsidentschaftswahl in Polen zum Anlass genommen, zu fragen, warum wir uns in Deutschland so wenig für unser Nachbarland interessieren.
(…) Mann kann sich Hermann Parzinger als Sisyphos vorstellen. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), einer der größten Museums- und Bibliotheksorganisationen weltweit, eilt von Baustelle zu Baustelle. Kaum ist ein Loch gestopft, reißt ein neues auf. Kaum ist ein heikles Thema angesprochen, zum Beispiel Raubkunst und das koloniale Erbe, entwickelt sich eine andere Debatte: Was wird aus Dahlem nach dem Abzug der Objekte ins Humboldt Forum. Der riesige Dachverbund der Stiftung droht unter Altlasten und neuen Projekten zusammenzubrechen.
(…) Es ist der erste EU-Gipfel seit Beginn der Corona-Pandemie, bei dem sich die Staats- und Regierungschefs wieder persönlich treffen. Jetzt muss sich zeigen, ob Europa noch die Kraft für einen Aufbruch hat.
****
Zusammengestellt wurde die Presseschau von Mitarbeiter*innen der Europäischen Akademie und der Gedenkstätte der Stiftung Kreisau in Zusammenarbeit mit:
- Sarah Reinke, Projektleiterin, Stiftung Adam von Trott Imshausen e.V., Mitglied der Gedenkstätten- und Europäische Akademiekommission der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung.
- Dr. habil. Pierre-Frédéric Weber. Wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Stettin. Mitglied der Gedenkstätten- und Akademiekommission der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung.
- Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau.