Die Begegnung zwischen den Schuler*innen aus Rabka-Zdrój und Murrhardt fand vom 6. bis 11. April 2025 in Kreisau statt, als Neuauflage einer langjährigen Partnerschaft zwischen den zwei Schulen: des Heinrich-von-Zügel-Gymnsiums in Murrhardt , und der Gesamtschule in Rabka Zdrój.

Die sechstägige Begegnung bot 52 Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren die Möglichkeit, sich kennenzulernen und ihren kulturellen und sprachlichen Horizont zu erweitern. Thema des Austausches war die interkulturelle Zusammenarbeit und die historisch-politische Bildung. Den Teilnehmer*innen wurde die Geschichte der Internationalen Begegnungsstätte, die deutsch-polnische Versöhnung und die Aktivitäten der Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises näher gebracht.

Wie ihre Vorgängerinnen in der Begegnung 2024 konnten die Schülerinnen gemeinsam die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Groß Rosen besuchen und die Lebensbedingungen seiner Opfer nachvollziehen. Die Gruppe kam auch dazu während zwei weiteren Ausflügen, die Region zu entdecken. Anhand von Führungen erkundete sie die Innenstadt von Breslau, sowie die Friedenskirche und die Kathedrale von Schweidnitz.

Die Entscheidung, die große Gruppe in zwei gemischte Gruppen aufzuteilen, ermöglichte dieses Jahr im Schloss von Kreisau in zwei Seminarräumen zu arbeiten. So wurde eine bessere Anleitung möglich und dies wirkte sich positiv auf die Kommunikation und die Arbeitsatmosphäre aus.

Das Kreisau-Team dankt den Schulleitungen in Murrhardt und in Rabka-Zdrój für die Unterstützung ihrer Lehrkräfte. Letzterer danken wir ebenfalls für ihr Engagement an der Seite ihrer Schüler*innen: Peggy Bauer und Tanja Buchholz aus Deutschland und Anna Wolska, Grzegorz Czyszczoń und Krzysztof Klimasara aus Polen. Wir wünschen den jungen Menschen viel Glück mit zuckünftigen interkulturellen Erfahrungen.

IMG0127
IMG0123
IMG0128
IMG0161
IMG0191
IMG0188
IMG0246
IMG0223
IMG0213
IMG0239


Die Gruppe wurde von dem externen Jugendarbeiter Artur Wieczorek und dem ständigen Mitarbeiter der Stiftung Kreisau Ioan Bengel betreut, unterstützt von den europäischen ESC-Freiwilligen Cansu Elif Aktas und Linus Nappert.

Die Begegnung wurde vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW/PNWM) gefördert und vom pädagogischen Team der IJBS Kreisau vorbereitet und durchgeführt.

IJBS

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!